Trakkis Reiseblog

3) 22.09.2020: Cochem mit Reichsburg

Beitragsseiten

6:30 Uhr. Wieder wartet ein Himmel ohne Wolken auf uns - Geburtstagwetter. Axel hat den Frühstückstisch gedeckt und das Vorzelt geschmückt - wie lieb.

Die Brötchen hatten wir am Vortag im Restaurant auf dem Campingplatz bestellt.

Um 9:30 Uhr machen wir uns auf den Weg nach Cochem. Wir fahren mit den Rädern zur Brücke und schließen sie dort an. Schon von hier aus hat man einen genialen Blick auf die Stadt.

Die Reichsburg zieht uns magisch an. Und so schlendern wir auf der Uferpromenade an den vielen schönen Fachwerkhäusern entlang in diese Richtung. Es ist jetzt schon voll. Dass Cochem das touristische Zentrum der Terrassenmosel ist, kann man an den auch in Coronazeiten vielen Besuchern sehen.

FÜR SLIDESHOWS MIT GRÖSSEREN FOTOS EIN KLEINES BILD ANKLICKEN

  • 3 Tag Cochem03
  • 3 Tag Cochem04
  • 3 Tag Cochem05

Steile Sträßchen und Treppen führen in die Oberstadt. Schöne Aussichten versüßen den Aufstieg.

  • 3 Tag Cochem06
  • 3 Tag Cochem07

Und da liegt die Reichsburg, wunderschön in Weinberge gebettet. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt.

Die Aussicht von hier oben ist unglaublich ...

... und auch die Burg mit ihren vielen kleinen Türmchen fasziniert uns. Wir zahlen 3.50 Euro und können uns im Innenhof umsehen.

  • 3 Tag Cochem11
  • 3 Tag Cochem12
  • 3 Tag Cochem13

  • 3 Tag Cochem14
  • 3 Tag Cochem15

Wir können uns kaum losreißen, doch die Unterstadt will ja auch noch entdeckt werden. Mit einem letzten Blick von hier oben auf die Mosel machen wir uns auf den Abstieg.

  • 3 Tag Cochem16
  • 3 Tag Cochem17


Der von pittoresken Fachwerkhäusern und stattlichen Bürgerhäusern flankierte Marktplatz gehört zu den meistbesuchten Plätzen an der Terrassenmosel. In seiner Mitte erhebt sich der Martinsbrunnen. Wohin man sich auch wendet, gibt es etwas Interessantes zu sehen. Hier ist es so voll, dass wir auch auf der Straße lieber unsere Masken tragen.

FÜR SLIDESHOWS MIT GRÖSSEREN FOTOS EIN KLEINES BILD ANKLICKEN

Durch verwinkelte Gassen finden wir zur "Genussmanufaktur Wajos". Hier suche ich mir meinen Geburtstags-Gin aus. Dann gibt es in einem Cafe noch leckeren Geburtstagskuchen.

  • 3 Tag Cochem21
  • 3 Tag Cochem22

Wir machen noch einen Spaziergang in die Oberstadt zu dem ehemaligen Kapuzinerkloster, dann geht es wieder zurück zur Brücke.

  • 3 Tag Cochem23
  • 3 Tag Cochem24

  • 3 Tag Cochem26
  • 3 Tag Cochem27

Auf der anderen Seite, in der Nähe des Campingplatzes, versuchen wir einen Tisch mit schöner Aussicht auf die Stadt für heute Abend zu reservieren. Gar nicht so einfach. In den ersten beiden Restaurants ist bereits alles belegt, doch im Weinrestaurant "Burgblick" werden wir fündig. Ich kann eine lauschige Ecke in einer Laube reservieren.


Um 15:00 Uhr sind wir zurück auf dem Campingplatz und setzen uns bei sommerlichen Temperaturen an die Mosel. Natürlich mit einer kleinen Kostprobe meiner Beute von Wajos.

 

 

FÜR SLIDESHOWS MIT GRÖSSEREN FOTOS EIN KLEINES BILD ANKLICKEN

  • 3 Tag CP1
  • 3 Tag CP2

Abends bleiben die Hundis im Womo und so kaputt, wie sie vom Tag sind, ist ihnen das auch ganz lieb so.

Wir radeln zum Restaurant, werden dort sehr freundlich begrüßt und genießen bei einem Drink den unbezahlbaren Blick auf die Altstadt von Cochem.

  • 3 Tag Abend1
  • 3 Tag Abend2

Axel bestellt einen Pfifferlingtoast als Vorspeise und dann einen Burger. Ich wähle karamellisierten Ziegenkäse und dann Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat. Das Restaurant ist wirklich zu empfehlen. Das Essen ist vorzüglich.

  • 3 Tag Abend4
  • 3 Tag Abend5

Gegenüber gehen langsam die Lichter an. Wow - ein perfekter Geburtstag.

 

Gefahrene Kilometer: 0
Fazit: Happy Birthday an der Mosel

 

2) 21.09.2020: Abstecher zur Geierlay Hängeseilbrücke und Radtour nach Beilstein Zum Anfang 4) 23.09.2020: Weingut Oster-Franzen und Wanderung auf dem Moselsteig 

Kommentar schreiben

Senden